Donnerstag, 6. Oktober 2022
Du, sattle gut und reite getrost!
Im Herbst 2022 ist eines los. Sowohl in der Gemeinde Neuenkirch als auch bei mir privat steht einiges an. Im Neuigkeiten-PDF findet ihr alle Informationen - aktuell aus dem Oktober!

Hier die gesamten Neuigkeiten hier.



Veranstaltungen im Herbst 2022
  • 27. Oktober 2022, 19 Uhr – Reorganisation Gemeinde
    Ein erster Vorschlag für die «neue Organisation der Gemeinde» liegt vor. Die Bevölkerung wird informiert und kann ihre Anmerkungen dazu platzieren. Es wäre toll, wenn möglichst viele teilnehmen und aktiv zu unseren Ideen Stellung nehmen (bestätigen, kritisieren oder Anmerkungen geben)! Darauf aufbauend wird der Gemeinderat einen definitiven Vorschlag zu Handen der Gemeindeversammlung vorbereiten.
  • 7. oder 15. November 2022, 19 Uhr – Krauerhus-Dialoge
    Das neue Überbauungskonzept wird vorgestellt, Chancen und Risiken diskutiert, Anmerkungen entgegengenommen sowie Fragen beantwortet. Der Gemeinderat lädt aktiv zum Dialog über das Projekt ein.
  • 10. November 2022 – Parteiversammlung FDP
    Die Themen der Gemeindeversammlung werden vorgestellt und diskutiert. Ebenfalls werden wir über die Kantonsratswahlen 2023 sprechen.
  • 18. und 20. November 2022 – Jahreskonzert Männerchor
    Die Jahreskonzerte des Männerchors finden am Freitag- und Sonntagabend statt. Alles weitere auf www.männerchor-hellbühl.ch. Ich freue mich auf euren Besuch.
  • 29. November 2022 – Gemeindeversammlung Neuenkirch
    Da es einige interessante Projekte und Diskussionsthemen gibt – neben dem Budget 2023 –erwarte ich eine spannende Gemeindeversammlung. Wir sehen uns 😉


Viel Spass beim Lesen.



Dienstag, 1. Februar 2022
"Alle kochen nur mit Wasser"
Ich wurde von der Sempacher-Woche zur Person des Jahres Oberer Sempachersee gewählt, was mich sehr freute. Über die anstehenden Projekte und weiteres berichte ich hier über meine Website.

Den Bericht dazu findet ihr hier.

Weiter konnte ich ein Video meines Doktoratsprojektes erstellen, damit man ungefähr weiss, in welchem Bereich ich aktuell forsche:



Viel Spass beim Lesen und Anschauen.



Mittwoch, 18. August 2021
Positiv in den Spätsommer und Herbst gucken
Der Sommer mit wenig Sonnenschein ist schon bald wieder Geschichte. Im Bereich des Corona Virus scheinen neue Varianten zwar ansteckender aber weniger gefährlich. Wie auch immer, ich hoffe, dass sich keine neue Welle anbahnt und wir Schritt für Schritt wieder in die (neue?) Normalität zurückkehren. Unten findet ihr ein Videos mit einigen Updates rund um meine Person.

Beste Grüsse
Benjamin Emmenegger




Montag, 21. Juni 2021
Auftakt in den Sommer
Ein neues Update ist verfügbar. Und zwar einerseits über ein paar allgemeine sowie persönliche Themen (das Schreiben wurde vor den Abstimmungen vom 13.06.2021 verfasst).
Newsletter

Ich wünsche allen einen erfolgreichen Endspurt sowie schönen Sommer 2021!


Sonntag, 09. Mai 2021
Spiel-, Begegnungs- und Lernort Sempach Station
Neben vielen anderen Themen stimmen wir in der Gemeinde Neuenkirch am 13. Juni 2021 auch über das Spiel-, Begegnungs- und Lernort Projekt in Sempach Station ab.

Informationen findet ihr hier: Neuenkirch.ch

Am 18. Mai 2021 findet eine digitale Parteiversammlung der FDP Neuenkirch statt. Mehr Infos hier: Fdp-Neuenkirch.ch

Am 27. Mai 2021 gibt es eine digitale Informationsveranstaltung zur Gemeindeversammlung! Mehr Infos hier: Neuenkirch.ch


Sonntag, 28. März 2021
Die Energie des Frühlings nutzen
Im Jahr 2021 wartet bereits einiges auf uns! Obwohl das C**-Wort immer noch in aller Köpfen ist, dringt die Energie der Sonne und Gesellschaft durch und Innovation und Ideen spriessen! Nachfolgend finden Sie zwei Videos. Ein drittes folgt bald. Das eine zeigt die Aktualitäten im Januar und Februar und das andere wirbt für den Studiengang "Wirtschaftsinformatiker", wo ich als Dozent ebenfalls unterrichte.

Freut euch schon bald auf weitere interessante Projekte und Ideen. Aktuell wird viel 'ausgearbeitet'.

Beste Grüsse
Benjamin Emmenegger


> noch unsicher welches Studium zu dir passt? Wirtschaftsinformatiker, HSLU






Sonntag, 29. März 2020
Vielen Dank für euer Vertrauen!!
Bei einer Stimmbeteiligung von 38.9% erhielt ich für die Funktion 'Gemeinderat' 95% aller Gemeinderatsstimmen. Wow! Vielen Dank für das sehr gute Ergebnis. Gefeiert wurde im 'Home-Office'. Ich freue mich, die begonnen Projekte weiterzuführen und ab September im neuen Team weiterzuwirken.
Bis dahin, allen gute Gesundheit.

Zu den Zahlen


Samstag, 21. März 2020
Die Prioritäten verschieben sich. Zurecht!
Am kommenden Sonntag, dem 29. März 2020 wählt die Stimmbevölkerung der Gemeinde Neuenkirch den gesamten Gemeinderat neu. Das ist jedoch aktuell für alle Nebensache. Das Coronavirus verändert den Alltag der Menschen und beschäftigt jeden und jede tagtäglich.

Gemeinsam meistern wir diese Situation
Lange habe ich mir Gedanken gemacht, was ich zur aktuellen Situation schreiben könnte. Die Tatsachen ändern sich täglich und das meiste ist wahrscheinlich bereits gesagt. Folgende Gedanken:

    1. Nehmt die Situation ernst und unternehmt alles, damit ihr nicht angesteckt werdet und niemanden ansteckt. Denn; die Spitäler, Militär und Polizei stehen vor grossen Herausforderungen und die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen wird so oder so stark zunehmen.
    2. Die Zeit heilt auch hier die Wunden, dem stimme ich zu. Die Frage ist aber, in welchem Szenario? Es ist die Verantwortung jedes Einzelnen, nun auch die besonders gefährdeten Personen zu schützen.

«Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen»
sinngemäss aus der Präambel der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

«Rasch schriftlich wählen» hat der Regierungsrat am Donnerstag, 19. März 2020 in seiner Botschaft geschrieben. Gerne bin ich weiter als Gemeinderat für die Gemeinde Neuenkirch aktiv. Dafür braucht es nun jede Stimme. Es würde ich sehr freuen, wenn ich auf eure Stimme als Gemeinderat zählen kann. Eine der Listen nehmen, auf denen mein Name steht oder einfach die Blankoliste mit euren Favoritenkandidaten ausfüllen.

zur offiziellen Mitteilung


Im Januar:
Die nächsten Wahlen stehen an!

Am Sonntag, dem 29. März 2020 wählt die Stimmbevölkerung der Gemeinde Neuenkirch den gesamten Gemeinderat neu. Insgesamt werden Personen für vier Funktionen gewählt. Dabei tritt Karl Huber erneut als GEMEINDEPRÄSIDENT, Markus Wespi erneut als GEMEINDEAMMAN und Jim Wolanin erneut als SOZIALVORSTEHER an. Für die Funktion GEMEINDERAT stehen zwei Sitze zur Verfügung, wobei Walter Burri (SVP) und Tamara Wiederkehr (CVP) sowie ich (FDP) kandidieren. Es steht also eine Kampfwahl bevor! Walter Burri sowie Tamara Wiederkehr sprechen beide davon, dass sie den Sitz vom abtretenden Xaver Widmer anvisieren.

Eine weitere Legislatur als junger aktiver Gemeinderat
Zwischen November und Januar haben einige Gespräche über meine Kandidatur, mögliche Optionen sowie meine Vision für Neuenkirch stattgefunden. Fazit daraus ist, dass ich meinen jetzigen Sitz als GEMEINDERAT verteidige. Ich bin überzeugt, dass es junge Persönlichkeiten braucht, welche einerseits aktiv im Dorfleben verankert sind und andererseits in Vereinen mitwirken. Zudem ist es mir ein persönliches Anliegen, dass die drei Dorfteile Hellbühl, Sempach Station und Neuenkirch weiterhin lebendig und attraktiv sind. Auch zu meiner Überzeugung gehört es, dass wichtige Vorhaben gemeinsam mit der Bevölkerung, beispielsweise durch Mitwirkungsverfahren oder Arbeitsgruppen, angegangen werden. Dies wurde bereits beim neuen Reglement für die Gemeindeliegenschaften sowie bei einigen weiteren Projekten der vergangenen 16 Monate mehrmals umgesetzt.

Damit ich weiterhin motiviert und aktiv mitwirken kann, bin ich auf jede Unterstützung angewiesen. Ich freue mich auf diese, an der Urne am 29. März 2020.

Neuigkeiten



Jahr 2019

Seit Juni - Abgabe der Masterarbeit - geniesse ich wieder ruhige Stunden mit Freundin, Familie und Freunden, fahre viel Velo, gehe in die Berge und treffe Bekannte. Für die Gemeinde Neuenkirch bin ich selbstverständlich nach wie vor aktiv tätig, wobei nun wieder einige Ressourcen frei wurden, um in den Projekten durchzustarten. Aber, schon mal gehört, dass jemand keine Zeit hat? Jeder von uns hat doch 24 Stunden Zeit pro Tag, oder? Keine-Zeit-Haben gibt es also gar nicht. Es ist also eine Frage der Prioritäten. Seit Juli 2019 arbeite ich neu bei der ajato GmbH Bereich Organisation, Finanzen und Informatik.

Termine


folgen ...


Weiteres

Erste Bilanz nach 234 Tagen

In der Sempacher-Woche und im Rottaler vom 25. April 2019 habe ich eine erste Bilanz gezogen. Wie ich aufgenommen wurde, welche Herausforderungen hin und wieder anstehen oder was mich möglicherweise noch erwartet, könnt ihr gerne in der Wochenzeitung lesen.

Wahlen 2019

Herzliche Gratulation an alle Kantonsrats- und Regierungsratskandidaten! Die zwei bisherigen Neuenkircher Kantonsräte wurden grossartig bestätigt und Regierungsratskandidat Fabian Peter schaffte den Sprung direkt in die Regierung! Auch den vielen neu antretenden - aber nicht gewählten

Obwohl Neuenkirch grundsätzlich eine Gemeinde ist, beziehen sich politische Themen nur auf einzelne Gruppen oder Regionen. Sei es die Hochspannungsleitungen, der Gewässerraum, Veloverkehr, Fussgängerstreifen oder die Zug- und Busverbindungen via Rothenburg. Der Bürger im Kern ist davon betroffen, was die Politiker in den Parlamenten diskutieren und beschliessen. Ob, und wieviel Einfluss ausgeübt werden kann, ist selbstverständlich immer situativ und teilweise durch komplexe Systeme bedingt. Selbstverantwortung, wie sie oft gewünscht wird, beginnt jedoch beim Abstimmen und geht weiter übers Wählen. Merken Sie sich also den 31. März 2019 und gehen Sie wählen!

Obwohl ich selber nicht kandidiere, durfte ich bereits einige Projekte mit Kandidierenden bearbeiten, einen guten Austausch geniessen und erlaube mir einige dieser Personen als verlässliche und bodenständige Kandidaten zur Wahl zu empfehlen:

Wahlkreis Sursee
  • Jim Wolanin, Neuenkirch
  • Roger Zurbriggen, Neuenkirch

  • Wahlkreis Luzern-Land
  • Anne-Sophie Morand, Kriens
  • Stephan Betschen, Buchrain

  • Regierungsrat
  • Fabian Peter, Inwil


  • Neugikeiten März 2019 - Benjamin Emmenegger
    November 2018: Zum Jahresende
    Vor einigen Tagen wurde die Botschaft mit dem neuen Aufgaben- und Finanzplan der Gemeinde Neuenkirch versendet. Das neue Finanzhaushaltsgesetz [FHGG] des Kantons bringt viele Neuerungen mit sich. Obwohl der Tenor gegenüber der neuen Gesetzgebung Land auf und ab eher negativ ist, bin ich überzeugt, dass es eine Frage der Zeit und Einstellung ist, bis die Vorzüge und Verbesserungen von der Bevölkerung erkannt und genutzt werden. Der Budgetprozess 2019 war zu meinem Amtsbeginn bereits in vollem Gange. Die grosse Vorarbeit ist Balz Koller und Pius Achermann zu verdanken. Die Übersicht in meinen Aufgabenbereichen (siehe im Aufgaben- und Finanzplan die Nr. 70 und Nr. 80) nimmt langsam Form an. Die Herausforderungen der kommenden Jahre werden immer bewusster und motiviert angegangen.

    Das Jahr neigt sich zu Ende. Vor fast zehn Monaten, war noch unklar, ob ich am 1. Februar nominiert werde, oder ‘alles beim Alten bleibt’. Seither ist viel Wasser den Sellenbodenbach hinuntergeflossen. Was sich privat besonders verändert hat, sind die vielen besetzten Abende durch Sitzungen und Veranstaltungen. Die meisten davon sind sehr interessant, unterhaltsam und geben mir zudem einen Gesamtblick über die Einflussmöglichkeiten der Politik. Es betrifft uns alle, überall und jederzeit! Sei es in der Gesundheit, Grund-, Aus- und Weiterbildung, als Landwirt, Konsument oder Unternehmer… - eine ideale Überleitung > daher wünsche ich mir für das Jahr 2019, mehr Mitwirkung und Vertrauen seitens der Bevölkerung. Angefangen in meinem ganzen Umfeld, den drei Ortsteilen der Gemeinde und darüber hinaus bei Jeder und Jedem. Informiert euch, diskutiert über die «Alltagsthemen», stimmt ab und geht wählen. Das Bauchgefühl kann teilweise genauso richtig sein, wie tagelanges NZZ-Lesen und debattieren.

    September 2018: Einarbeiten, verstehen und begehen
    Am 3. September fand die erste Gemeinderatssitzung statt. Kurz darauf, am gleichen Abend tagte die Baukommission für den Musik- und Kulturraum und schon am Mittwoch und Donnerstag folgten weitere Gespräche betreffend das neue Amt. Fast täglich lerne ich Neues dazu, erhalte viele E-Mails und bilde mir meine Meinung über unterschiedliche Themen aus Hellbühl, Sempach-Station und Neuenkirch. Von Balz Koller wurde ich sorgfältig eingeführt und habe vorgängig alle Liegenschaften mit Ihm besichtigen können. Los geht's...

    Neugikeiten September 2018 - Benjamin Emmenegger
    Interview Luzerner Zeitung
    Mitteilung Gemeinde Neuenkirch

    3. Juli 2018: Gerne und interessiert unterwegs
    In den vergangenen Wochen war ich immer wieder unterwegs, sei es mit dem Männerchor-Hellbühl, Parteikollegen oder sonstigen Kameraden. Die Gespräche mit den Bürgern von Neuenkirch und Liberalen aus dem ganzen Kanton sind äusserst interessant.

    Für unseren Neuenkircher Gemeinderat Jim Wolanin hat es am 28. Juni an der Delegiertenversammlung leider nicht zur Nomination gereicht. Auch die Diskussion über ein Einer- oder Zweierticket war angeregt diskutiert und sehr klar für "Sicherheit" oder "Demut" entschieden worden.

    Trotz keiner Nomination von Jim wünsche ich Fabian Peter, seiner Familie und seinem Team viel Erfolg. Gerne unterstützte ich unseren jungen bodenständigen Kandidaten.

    1. Mai 2018: Nomination Jim Wolanin

    FDP Gemeinderat Jim Wolanin wurde vom Wahlkreis Sursee zu Handen der Kantonal-Partei als Regierungsratskandidat nominiert. Ihm alles Gute, viel Kraft und dass er am 28. Juni 2018 die Delegiertenversammlung ebenfalls von seinen Qualitäten überzeugen kann.

    Ein paar Fotos der Wahlkreis-Veranstaltung finden Sie hier:
    Jim Wolanin, Regierungsratskandidat
    zur offiziellen Medienmitteilung
    23. April 2018: Geschätze Interessierte

    Ich wurde soeben still in den Gemeinderat Neuenkirch gewählt. Ab September 2018 darf ich mich für die verbleibende Amtszeit bis zu den Gesamterneuerungswahlen als Ersatz von Balz Koller für die dreiteilige Gemeinde am Sempacher-See einsetzen.

    Herzlichen Dank an alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben und mich auch weiter begleiten werden. Auf Fragen und Anliegen reagiere ich gerne via benjamin.emmenegger@neuenkirch.ch.

    Wer gerne regelmässig aus erster Hand über meine Tätigkeiten informiert sein möchte, kann sich hier anmelden.

    Ich freue mich sehr, mich für Hellbühl, Sempach-Station und Neuenkirch einzusetzen!

    Vielen Dank Benjamin Emmenegger
    zur offiziellen Medienmitteilung
    Luzern Luzern

    FDP Nomination
    Wahlvorschlag einreichen
    Aufbruchstimmung